News
1418coach - Start einer Trainer-Laufbahn
Livio Brusetti und Joshua Staub sind beim FC Lachen/Altendorf im Einsatz
von Alois Züger
«1418coach» ist ein Rekrutierungs- und Förderprogramm für jugendlichen Leiternachwuchs im Alter von 14-18 Jahren. Bekanntlich herrscht ja praktisch in allen Sportvereinen Mangel an geeigneten Leitern im Nachwuchsbereich. Im Sportförderprogramm des Bundes «Jugend und Sport» ist eine Leiterausbildung erst ab dem 18. Altersjahr möglich. «1418coach» bietet Jugendlichen bereits ab dem 14. Altersjahr die Möglichkeit, nach einem zweitägigen Einführungskurs, als Hilfsleiter im Verein tätig zu werden. Mit dieser Konstellation ist zwei Herren gedient. Einerseits hofft der Verein mit der Erfassung jüngerer Interessierter Personallücken zu füllen. Anderseits bringt aber eine solche frühe Erfahrung im Führungsbereich den Jugendlichen selbst viel. Bei einer späteren sportlichen oder beruflichen Ausbildung kann dies ein guter Referenzpunkt sein. Und dass sich dabei noch ein kleines Sackgeld verdienen lässt, ist doch auch nicht zu verachten. Der zweitägige Grundkurs ist für die Beteiligten gratis. Anmeldungen zu den Kursen sind über den J+S-Verantwortlichen des Vereins zu tätigen. Im FC Lachen/Altendorf ist dies Duska Schwyter. Es wäre erfreulich, wenn sich weitere Jugendliche für ein Engagement als «1418coach» entschliessen könnten.
Livio Brusetti und Josua Staub als «1418coaches» aktiv
Die beiden haben im letzten Herbst gemeinsam den zweitätigen Grundkurs im Sportzentrum Kerenzerberg besucht und erfolgreich abgeschlossen. Gleich danach sind sie mit Begeisterung und voller Energie im Juniorenbereich des FC Lachen/Altendorf als Hilfsleiter eingestiegen. Im Team, am F/G-Turnier und am Fulbito als Trainer und Betreuer wirkend, sammelten sie erste Erfahrungen und Eindrücke. Darüber geben sie im Interview gerne Auskunft.
Personalien:
Name | Livio Brusetti | Joshua Staub |
Wohnort | Lachen | Lachen |
Geboren | 23. April 2007 | 06. Juli 2006 |
Geschwister | 1 jüngerer Bruder | 2 jüngere Brüder |
Familiensport | Fussball | Fussball, Volleyball |
Haustier | keine | 1 Katze |
Schule | 2. Real | 3. Sek 1 March |
Lieblingsfach | Sport | Sport, WAH, Mathe |
Aktiv im | Junioren Ca | Junioren Bb |
Co-Trainer im | Bambiniteam, Fulbito | Bambiniteam, Fulbito |
Hobbys | Fussball, Zeichnen, Basketball | Fussball, Volleyball, Theater |
Berufswunsch | Gärtner | KV, Lehrbeginn im Sommer |
mich freut | Training mit den Kindern | Glückliche Kindergesichter |
mich ärgert | Unentschuldigte Absenzen |
Lustlosigkeit (auch bei mir) |
![]() |
![]() |
Interview mit den «1418coaches» Livio Brusetti (Li) und Joshua Staub (Jo)
Wann fiel der Entschluss «1418coach» zu werden?
Beide: Als wir von diesem Programm erfahren haben.
Was war entscheidend?
Jo: Ich hatte schon immer «trainern, leiten» im Kopf.
Li: Das 14. Altersjahr war Bedingung.
Wer war Impulsgeber?
Beide: Die Väter. Beide sind auch Trainer (Fussball, Volleyball)
Seid ihr allein mit Fussballspielen sportlich zu wenig ausgelastet oder unzufrieden?
Li: Nein, nein. Mit 2x Training mit dem C, Match, Bambini-Training, ist für ausreichend Freizeitauslastung gesorgt und befriedigt.
Jo: Nein, ich bin zufrieden. Ich will halt gerne etwas Neues probieren.
Wo und wie war der Einführungskurs?
Jo: Der Kurs fand in Sportzentrum Kerenzerberg statt. Es freut mich, dass ich mit Livio zusammen diesen Kurs machen konnte. Interessant, war ein tolles Wochenende, schöne Fussballfilme wurden gezeigt, neue Freundschaften geschlossen.
Li: Ein spannendes Wochenende in Filzbach. Wir haben Einiges gelernt.
Welche Teams betreut ihr? Götti?
Beide: Wir betreuen ein Bambiniteam gemeinsam. Romano Brusetti ist unser «Götti».
Die ersten Eindrücke als Leiter/Trainer, positive?
Li: Bei den ersten Trainings war ich schon ein bisschen nervös. Jetzt kenne ich aber die Eltern und die Spieler.
Jo: Das Vertrauen der Eltern und der Kinder uns als Leiter gegenüber.
Gabs auch schon negative?
Jo: Negative eigentlich nicht. Es ist nicht immer einfach, die etwas Überaktiven zu bändigen.
Li: Anstrengend ist manchmal die mangelnde Konzentration der Kinder.
Fühlt ihr euch gut aufgehoben und anerkannt in eurer Tätigkeit?
Beide: Ja, sehr gut. Wir bekommen jede Hilfe.
Fulbito als ganze Woche, wie habt ihr das bewältigt?
Li: Mir hat es Riesenspass gemacht. Ich freue mich schon auf das nächste Fulbito.
Jo: Ich war schon zweimal dabei. Das zweite Mal hat es mir besser gefallen. Am Morgen konnte ich Co-Trainer bei einem sehr kompetenten Trainer sein. Am Nachmittag durfte ich allein ein Team coachen und wir wurden sogar Erster. Ich freue mich aufs neue, wenn ich mitwirken kann und möchte noch loben, wie gut das organisiert ist.
Wunsch/Wünsche als Jungtrainer?
Jo: Dass ich den Spielern beibringen kann, dass Fussball ein Mannschaftsport ist.
Li: Dass die Eltern der Spieler uns weiter Vertrauen schenken. Ich würde später gerne auf andern Stufen Trainer werden.
Was steht an?
Beide: Leider wurde das Hallenturnier in Buttikon abgesagt. Wir trainieren weiter. Für April haben wir uns an ein Aussenturnier angemeldet. Wir hoffen sehr, dass es stattfindet.